Faschingszeit
Aktionskalender
Auch dieses Jahr haben wir uns wieder dafür entschieden einen Aktionskalender, statt einen Adventskalender zu machen. Dieses Jahr durften die Kinder selbst eine Vorauswahl treffen, welche Aktionen stattfinden werden. Was an welchem Tag stattfinden wird, bleibt eine Überraschung.
Frau Goßlau hat dieses Jahr für unsere Kinder einen Adventskalender gebastelt, dafür nochmal vielen Dank.





Projektwochen Harry Potter
Die Kinder haben sich entschieden sich mehrere Wochen lang mit dem Thema Harry Potter zu beschäftigen. Wir haben das erste Buch "Harry Potter und der Stein der Weisen" gelesen und anschließen den Film dazu angesehen. Es wurden Zaubersprüche gelernt, kleine Zaubertricks gemacht, Quidditsch gespielt, Butterbier gemacht, Besen, Hogwartsschloß, Eulen und die Peitschende Weide gebastelt.
Ausflug Buß- und Bettag
Da die Kinder interesse gezeigt haben selbst Filme drehen zu wollen, besuchten wir in das Bavaria Filmstudio.
Wir besuchten das 4D Kino. Dort sahen wir einen 5 Minuten Film. Es fühlte sich so an, als ob wir Hautnah dabei gewesen wären. Unsere Plätze bewegten sich, wir spürten den Wind und auch einpaar tropfen Wasser spritzten auf uns.
Anschließend begann unsere Tour durchs Filmstudio. In der ersten Station wurde uns gezeigt wie spezialeffekte eingebaut werden. Dabei durften die Kinder mitspielen und dazu entstand ein kurzer Film.
In der Tour wurden uns alte Kolissen von Filmen gezeigt und einiges zu den Filmen erzählt. Die Kinder durften dann noch Wetternachrichten aufnehmen, eine Szene bei "Sturm der Liebe" drehen, auf Furchur (Drache aus "Die undentliche Geschichte") reiten und zum Abschluss wurde ein Film gedreht "Wilde Zugfahrt".
Unsere Heimfahrt verlief schneller als gedacht und somit hatten wir noch 20 Minuten in Holzkirchen. Die Zeit haben wir uns beim Pommes essen vertrieben.
Oktoberfest Planung & Feier
Die Kinder haben sich auch dieses Jahr wieder ein Oktoverfest gewünscht. Es wurden sehr viele Vorschläge gesammelt was es alles auf dem Oktoberfest gibt. Dann haben wir zusammen überlegt, was wir alles machen können und wollen. Von den Attraktionen wurde ganz schnell klar, dass es eine Geisterbahn geben muss. Auch die Lebkuchenherzen dürften nicht fehlen. Bei der Losbude waren wir Erwachsenen erst noch skeptisch, ob das was werden würde. Doch es kamen Zahlreiche spenden und somit war auch die Losbude gesetzt. Ohne Dekoration wäre die Feier bestimmt auch nicht so schön geworden, darum haben auch hier viele Hände fleißig geholfen.
Zum Start unseres Oktoberfestes haben die Kinder ein umgedichtetes Lied gesungen und die Attraktionen wurden vorgestellt (Geisterbahn, Teufelsrad, Bar, Buffet, Zuckerwatte- und Losstand. Wie es sich für ein richtiges Oktoberfest gehört, gab es dieses Jahr sogar Bedinungen. Die Mitarbeit, der Eltern am Buffet war sensationell, dafür nochmal vielen Dank.
Freitagsküche
Vorgegebener Rahmen & Dienste
Wir geben den Kindern im Laufe der Woche einen festen Rahmen vor. Wie dieser vorgegebene Rahmen gefüllt wird, dürfen die Kinder entscheiden.
Montag: Turnen (jeder macht mit, Spiele usw. werden von Kindern vorgeschlagen)
Dienstag: Projekt (freiwillig, verschiedene Angebote zu vorgeschlagenen Themen der Kinder,
geht über mehrere Wochen)
Mittwoch: Kinderkonferenz (wir besprechen Themen und Vorschläge von Kindern)
Donnerstag: Projekt (siehe Dienstag)
Freitags: Kochen & Ausflüge (Kinder schreiben auf was sie gerne Kochen würden, aus dieser
Sammlung suchen wir Erwachsene drei Gerichte raus. Es wird
abgestimmt welches von den drei Gerichten nächste Woche
gekocht wird.)
Eine Übersicht, was im Laufe der Woche geplant ist, finden die Kinder am Eingang.
Dieses Jahr haben wir auch Dienste eingeführt. Es war ein Wunsch von der Kinderumfrage des letzten Jahres. Jeden Tag sind die Kinder somit für verschiedene Bereiche zuständig. Deren Aufgabe liegt darin zu kontrollieren, ob der Bereich ordentlich aufgeräumt ist. Sie müssen den Bereich nicht selbst aufräumen, sondern dafür sorgen, dass die Kinder die dort waren den Raum gegebenenfalls besser aufräumen müssen.
Eltern Informationsnachmittag
Wir freuen uns, dass soviele Eltern zu unseren Informationsnachmittag kommen konnten. Alle die keine Zeit hatten, können hier unsere Hauptinformationen durchlesen. Bei weiteren Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.