Haus für Kinder-Fest

 

Am 6.6.2014 fand im Haus für Kinder ein "Mittelalterfest" passend zum Jahresthema "gestern-heute-morgen" statt.

 

Es gab Verpflegung und jede Menge Spiele. Nach dem gemeinsamen Eröffnungslied "Ja so warns, de oid´n Rittersleit" wurden Spiele im Garten und Stockbrot grillen angeboten.

 

Darüber hinaus zeigte Familie Dürwächter/Lindele mittelalterliches Handwerk, der Elternbeirat bot verschiedene mittelalterliche Spiele an und es kam sogar eine Falknerin vorbei!

Ponyreiten und ein Feuerschlucker rundeten das Fest ab...es war rundum gelungen!!

Zeitungsartikel aus dem Münchner Merkur April/Mai2014
Zeitungsartikel aus dem Münchner Merkur April/Mai2014
Zeitungsausschnitt neuer Kinderhort in Warngau

Wie Sie vielleicht bereits gehört haben, baut die Gemeinde Warngau in diesem Jahr einen 2-gruppigen Kinderhort, samt einer Kindergartengruppe. Dieses Gebäude wird am "Kapellenfeld" neben der Grundschule Warngau errichtet. Derzeit ist die Hortgruppe direkt neben dem Kindergarten (im Pfarrheim) ausgelagert und nutzt die Räumlichkeiten des Kindergartens mit.

Tag der offenen Tür

Am Samstag, den 22.02.2014 war im Haus für Kinder der Tag der offenen Tür mit Anmeldung für das neue Betreuungsjahr 2014-2015. Es waren sehr viele Familien und Kinder da, der Elternbeirat bot Kaffee und Kuchen an, der Förderverein, die Spielgruppe und die Waldgruppe stellten sich vor.

Buchausstellung und Vorlesewoche

In der Woche vom 18. - 22.11.2013 fand im Haus für Kinder eine Buchausstellung statt. Es wurden verschiedenste Bücher für Kinder im Alter von 1-10 Jahren angeboten.
Die Ausstellung wurde liebevoll von Frau Weber-Topel vom Buch am Markt in Miesbach zusammengestellt.

Vielen Dank auch dem Elternbeirat für die Organisation einer Vorlesewoche, zu der viele Eltern in
die Krippe und den Kindergarten gekommen sind, um den Kindern aus den angebotenen Büchern vorzulesen.

Wir haben am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen

 

 

 

 

 

 

Der Vorlesetag feiert 10-jähriges Jubiläum!

 

Am 15. November 2013 lasen wieder zahlreiche Bücherfreunde und Prominente aus ihren Lieblingsbüchern vor.

 

 

 

Mit dabei war auch das Haus für Kinder in Warngau.

 

 

 

 

 

 

 

Am Freitag machten es sich die Trägervertreterin Frau Bichler , die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hasbach, Jasmin Hermann und Paul Jakob aus der vierten Klasse, alle Erzieher aus der Einrichtung mit den Kindern gemütlich und lasen ihre Lieblingsbücher vor.

 

 

 

Die Krippenkinder genossen die zwei vorbereiteten Kuschelecken um neue und alte Bücher zu erkunden.

 

Die Kindergartenkinder konnten aus über neun Vorlesestationen wählen und auch selber in Büchern schmökern.

 

Die Hortkinder hatten die Aufgabe ihre eigenen Lieblingsbücher vorzustellen und anschließend selber oder gegenseitig sich vorzulesen.

 

Im ganzen Haus war es während der Vorleseaktion sehr still und alle Kinder beteiligten sich sehr aufmerksam an den Angeboten.

 

Er gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 10. Mal zum Bundesweiten Vorlesetag am 15. November ein.

 

Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Im vergangenen Jahr gab es eine Rekordbeteiligung: Über 48.000 Vorleserinnen und Vorleser beteiligten sich am Bundesweiten Vorlesetag, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.

 

Die Initiatoren haben den Bundesweiten Vorlesetag vor 10 Jahren ins Leben gerufen, damit vor allem Kindern noch mehr vorgelesen wird und möglichst jede und jeder in Deutschland Spaß am Lesen hat.

 

 

 

 

 

Weitere Informationen über die Initiative finden Sie unter: www.vorlesetag.de

St. Martins-Feier

 

Haus für Kinder Warngau St. Martins-Feier

 

Die Feier zu St. Martin begann dieses Jahr mit eine Wortgottesdienst am Sonntag vor dem 11.11. Mit vielen Kindern und Eltern feierten wir in St. Johann einen Gottesdienst, in dem die Geschichte von St. Martin auch bildlich mit Helm, Schwert, Schild, Pferd und natürlich dem roten Mantel dargestellt wurde. Natürlich durften auch die Kinder wieder mitgestalten, die Jesuskerze entzünden, ein Licht zu den Armen, Kranken und Schutzlosen bringen.

 

 

 

Am 11.11. trafen sich die Kinder vorm Kindergarten zum St. Martins-Umzug. Dort erwartete sie schon St. Martin auf seinem Pferd, der auch den langen Zug in Richtung Osterwarngau anführte. Auf einer Wiese machte der Zug halt, es war eine wunderschöne Stimmung: Es dämmerte, langsam wurde es dunkel, der Laternenschein wurde immer heller und gemeinsam wurden Martins-Lieder gesungen. Wieder zurück am Kindergarten wurden alle von Soldaten mit Fackeln empfangen. Vielen Dank dafür an die Orcas. Im Anschluss folgte ein stimmungsvolles Martins-Spiel

 

 

 

Im Anschluss verteilte der Elternbeirat selbstgebackene Gänse und Kindern und Eltern ließen den Tag am Lagerfeuer gemütlich ausklingen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für den schönen Gottesdienst und den stimmungsvollen St. Martins-Abend.