Projekte
Nach den Faschingsferien haben wir mit Projekten angefangen. Davor wurde im Januar nachgefragt, welche Interessen die Kinder haben und haben dementsprechend verschiedene Probewochen angeboten. Nach den Probewochen wurden abgestimmt welche Projekte wir umsetzen sollen. Aktuell finden wöchentlich folgende Projekte statt:
- Upcycling
- Theater
- Experimente
- Backen
- Filmdrehen
Eltern-Kind-Gespräche
Bei unseren jährlich stattfindenden Eltern-Kind-Gesprächen erzählen die Kinder den Eltern in Anwesenheit des Bezugserziehers/der Bezugserzieherin:
- was sie im Hort machen.
- wie sie in der Gruppe mit den anderen Kindern agieren.
- wo sie am meisten spielen.
- wie die Hausaufgabensituation im Hort ist.
- was ihnen am Hort nicht gefällt oder fehlt.
- was ihnen am Hort besonders gut gefällt.
Am Ende des Gesprächs werden Ziele vereinbart.
Faschingsfest
Der Hort wurde dekoriert, Spiele, eine Bar und ein Buffet vorbereitet. Unser Haus wurde von vielen verschiedenen Tieren, Hexen usw. heimgesucht. Bei der Bar haben die Kinder leckere Cocktails gemischt. Es wurden viele verschiedene Spiele gespielt, u.a. Luftballontanz, Stoptanz, Klopapiermumie und Reise nach Jerusalem.
Adventfeier
Im Vorfeld haben wir fleißig Plätzchen gebacken. Die Kinder haben noch gebastelt und Mandeln hergestellt, die bei dieser Feier von den Kinder verkauft wurden. Aus dem Gewinn der Verkäufe wurde neue Spiele und Bastelmaterial eingekauft. Die Kinder durften entscheiden, was damit angeschafft werden soll.
Halloweenfest
Die Hortkinder haben für die Eltern und Geschwister ein Halloweenfest geplant. Wir bereiteten ein Buffet, eine Geisterbahn und eine Tombola gemeinsam vor.
Kinderkonferenz Bauraum
Unser neu gestaltete Bauraum wird von den Kindern gerne bespielt. Leider kam es öfter zu Streitigkeiten, darum haben die Kinder an zwei Tagen in Kinderkonferenzen Regeln erarbeitet.
